
Ausbildung bei Uniglas
Glaser (m/w/d)
Glaser/-innen der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau fertigen Fenster, Türen, Schaufenster und Fassadenkonstruktionen aus Flachglas. Sie errichten Wintergärten und Glasvorbauten aller Art und verwenden je nach Zweck Wärmeschutz-, Schallschutz- und andere Gläser.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Karrieremöglichkeit: Meister, Techniker
Zurück
Flachglastechnologe (m/w/d)
Flachglastechnologen schneiden und brechen Flachgläser unterschiedlicher Stärken und wenden vielfältige Bearbeitungs- und Veredelungstechniken an Rändern und Oberflächen von Gläsern und Spiegeln an. Sie bohren, säumen, schleifen und polieren Glastafeln unterschiedlicher Stärken. Während des laufenden Fertigungsprozesses kontrollieren sie die Qualität der Zwischen- und Endprodukte.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Karrieremöglichkeit: Techniker, Industriemeister, Studium
Zurück
Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d)
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Karrieremöglichkeit: Betriebswirt, Technischer Fachwirt, Logistikmeister
Zurück
Verfahrensmechaniker (m/w/d)
Verfahrensmechaniker für Glastechnik sind in den Bereichen der Glasschmelze, der Formgebung und Fertigungskontrolle von verschiedenen Glassorten tätig. Zudem arbeiten sie an der Weiterverarbeitung und Veredelung der unterschiedlichen Glasprodukte mit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Karrieremöglichkeit: Meister, Techniker, Ingenieur für Glastechnik

Industriekaufmann (m/w/d)
Industriekaufleute steuern betriebliche Prozesse unter betriebswirtschaftlichen Aspekten. Im Finanzbereich kümmern sie sich z. B. um Kosten- und Leistungsrechnungen, im Vertrieb erarbeiten sie Angebote und führen Verkaufsverhandlungen, in der Produktion zeichnen sie verantwortlich für Prozess- und Produktionsabläufe und im Personalwesen wählen sie neue Mitarbeiter aus, erstellen Personalstatistiken oder kümmern sich um Lohnabrechnungen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Karrieremöglichkeit: Betriebswirt, Fachkaufmann, Bilanzbuchhalter, Studium
Zurück
Kfm. Büromanagement (m/w/d)
Kaufleute für Büromanagement können in folgenden Unternehmensbereichen eingesetzt werden: in der Assistenz der Geschäftsleitung oder des Managements, in der Personalverwaltung oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Allgemein umfasst das Tätigkeitsprofil kaufmännisch-verwaltende Assistenz- und Sekretariatsaufgaben.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Karrieremöglichkeit: Fachkaufmann, Fachwirt, Betriebswirt, Bilanzbuchhalter, Studium
Zurück
Kfm. Groß-/Außenhandel (m/w/d)
Kaufleute im Groß- und Außenhandelmanagement kaufen Waren aller Art bei Herstellern bzw. Lieferanten und verkaufen sie weiter an Handel, Handwerk und Industrie. Sie sorgen für eine kostengünstige Lagerhaltung, überwachen die Logistikkette, prüfen den Wareneingang sowie die Lagerbestände, bestellen Ware nach und planen die Warenauslieferung.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2-2,5 Jahre möglich
Karrieremöglichkeit: Fachkaufmann, Fachwirt, Betriebswirt, Studium
Zurück

Fachinformatiker SI (m/w/d)
Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben beraten und schulen sie Benutzer.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Karrieremöglichkeit: Techniker, Fach- und Betriebswirt
Zurück
Fachinformatiker AE (m/w/d)
Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwerfen Softwareprojekte und setzen sie fachgerecht und benutzerfreundlich um. Außerdem schulen sie Benutzer zur Bedienung von Anwendungen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Karrieremöglichkeit: Softwareentwickler, Fachwirt Computermanagement
Zurück.jpg)
Glasbautechniker (m/w/d)
Glasbautechniker führen sowohl Neuverglasungen als auch Reparatur- und Wartungsarbeiten an bereits bestehenden Verglasungen durch. Sie verglasen Außenbereiche und montieren Glasdächer und andere Glaskonstruktionen.
Ausbildungsdauer: 3 - 4 Jahre
Zurück
Maschinen- und Anlagenführer
Immer mehr Arbeitsprozesse werden heute von Maschinen gesteuert. Damit die laufen, braucht es gut ausgebildete Maschinen- und Anlagenführer. In nur zwei Jahren lernst du in deiner Ausbildung alles, was für die Bedienung und Überwachung der Maschinen nötig ist.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Karrieremöglichkeit: Industriemeister der Fachrichtung Metall oder staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik
Zurück